JOURNALISTENPREIS
Nominierung für den 54. Fernsehpreis der Erwachsenenbildung in der Kategorie Dokumentation:Judith Brandner, mit der Sendung „Fukushima – die endlose Katastrophe“ aus der ORF-Reihe Weltjournal (Erstausstrahlung 10. März 2021, ORF2) Die PreisträgerInnen werden bei der Preisüberreichung, die am 23. Juni 2022 im RadioKulturhaus in Wien stattfindet, bekanntgegeben
Menschengemachte Menschenleere
Der Fukushima-Zyklus der japanischen Künstlerin Hana Usui 18.03.2022 19:00 – 20:30 Ort: Universität Wien / Institut für Ostasienwissenschaften am AAKH-Campus, Seminarraum 1 der Japanologie (Eingang 2.4.), Spitalgasse 2 Hof 2, 1090 Wien Podiumsdiskussion zum 11. Jahrestag der Dreifachkatastrophe von Fukushima im Rahmen der FOTO WIEN. Mit: Konrad Paul Liessmann, Hana Usui, Marcello Farabegoli. Moderation: Judith […]
IM GESPRÄCH
Gabriele Rasuly-Paleczek, Weltenbürgerin, Zentralasien-Expertin und Humanistin „Faszination Orient.“Judith Brandner im Gespräch mit der Weltenbürgerin, Zentralasien-Expertin und Humanistin Gabriele Rasuly-Paleczek 25. März 2022, 16:05 Uhr, Ö1
Die gespaltene Gesellschaft. Judith Brandner im Gespräch mit der Japanologin und Philosophin Steffi Richter
Ö1 Im Gespräch, 11.03.2021.
Im Gespräch mit Judith Brandner: Die gespaltene Gesellschaft
Die Leipziger Japanologin und Philosophin Steffi Richter über Fukushima und die Kultur des Atomaren in Japan. 11. März 2021, 21 Uhr, Ö1. Näheres hier
Fukushima – 10 Jahre nach der Dreifachkatastrophe
Weltjournal-Reportage, 10. März 2021, 22 Uhr 35, ORF2 WELTjournal Japan – Fukushima Revisited Am 11. März 2011 ereignet sich vor der Küste Nordostjapans ein Beben der Stärke 9 auf der Richterskala. Es ist das bisher größte Beben in der Geschichte Japans. Kurz danach trifft ein bis zu 20 Meter hoher Tsunami ein, verwüstet ganze Landstriche, […]
Eine Welt ohne nukleare Waffen?
Spectrum, Die Presse 16.01.21 Zu finden unter folgendem Link
Inselreich in Bewegung. Judith Brandner im Gespräch mit Adam Greguš.
MINIKOMI Nr.88 Zu finden unter folgendem Link