Fukushima – die endlose Katastrophe
ORF2 WELTjournal, 10.03.2021. Zu finden unter folgendem Link
Die gespaltene Gesellschaft. Judith Brandner im Gespräch mit der Japanologin und Philosophin Steffi Richter
Ö1 Im Gespräch, 11.03.2021.
Im Gespräch mit Judith Brandner: Die gespaltene Gesellschaft
Die Leipziger Japanologin und Philosophin Steffi Richter über Fukushima und die Kultur des Atomaren in Japan. 11. März 2021, 21 Uhr, Ö1. Näheres hier
Fukushima – 10 Jahre nach der Dreifachkatastrophe
Weltjournal-Reportage, 10. März 2021, 22 Uhr 35, ORF2 WELTjournal Japan – Fukushima Revisited Am 11. März 2011 ereignet sich vor der Küste Nordostjapans ein Beben der Stärke 9 auf der Richterskala. Es ist das bisher größte Beben in der Geschichte Japans. Kurz danach trifft ein bis zu 20 Meter hoher Tsunami ein, verwüstet ganze Landstriche, […]
Eine Welt ohne nukleare Waffen?
Spectrum, Die Presse 16.01.21 Zu finden unter folgendem Link
Inselreich in Bewegung. Judith Brandner im Gespräch mit Adam Greguš.
MINIKOMI Nr.88 Zu finden unter folgendem Link
Japan – Inselreich in Bewegung

Von Zen-Gärten, Kirschblüten und Atomkraftwerken. Ein Inselreich ohne Kontakt zur Außenwelt – das war Japan beinahe 270 Jahre lang. So konnte sich eine ganz eigenständige Kultur und Gesellschaft entwickeln, auf die Japan bis heute stolz ist. Obwohl Japan für viele im Westen immer noch exotisch und fremd scheinen mag, hat es auch viele Facetten eines […]
Zuhause in Fukushima

Kei Kondo hat seinen Bio-Bauernhof verloren. Sadako Monma musste ihren Kindergarten schließen. Der Arzt und Diplomat Ryohei Suzuki kehrte nach der Katastrophe nach Fukushima zurück, um im dortigen Krankenhaus zu arbeiten. Judith Brandner erzählt in diesem Buch in 13 sensiblen Porträts, wie sich die Katastrophe von Fukushima auf die dort lebenden Menschen auswirkt. Manche haben […]